Sprachauswahl
English
Nederlands
Dansk
Österreichisch
Po Polsku
Italiano
Francaise
Portugiesisch
16.02.2025
heidelberg.city-map.de
Länder & Regionen
Firmen & Wirtschaft
Urlaub & Tourismus
Events & Kultur
Nachbarregionen
Frankenthal
Heilbronn
Karlsruhe
Mannheim
Neckar-Odenwald-Kreis
Rheinhessen-Pfalz
Baden-Württemberg
Deutschland
Weitere Länder
Dänemark
Niederlande
Österreich
Polen
Slowenien
Firma eintragen
Leistungen
Login für Firmen
Das Agenturkonzept
» Deutschland
»
Baden-Württemberg
»
Heidelberg / Rhein-Neckar
»
Museen
Ausgedruckt von https://heidelberg.city-map.de/city/db/161803041700
Für diese Seite wurde keine Übersetzung hinterlegt
Karten & Stadtpläne
In der Region suchen
Infoseiten
Museen in Heidelberg
Archäologisches Institut
Das Antikenmuseum der Universität Heidelberg befindet sich hoch über der Heidelberger Altstadt im Dachgeschoss (4. OG) des Neuen Kollegiengebäudes. Es wurde 1848 als archäologische Lehrsammlung der Universität Heidelberg gegründet und seitdem beständig erweitert.
Weiter
Carl Bosch Museum
Die Themenbreite reicht von der Entwicklung der chemischen Technik bis hin zur Rolle der I.G. Farbenindustrie im Nationalsozialismus. Anschaulich wird der Weg von den labortechnischen Anfängen bis zum Aufbau riesiger Industriekomplexe der Hochdrucktechnik nachvollzogen und deren wirtschaftspolitische Auswirkung dokumentiert.
Weiter
Deutsches Apothekenmuseum
Entwicklungsstränge verfolgen, Grundlegendes erfahren, Besonderheiten erkennen - kurzum, Geschichte vor Ihren Augen wie einen spannenden Film lebendig werden zu lassen, das geschieht am besten im Rahmen einer sachkundigen und unterhaltsamen Museumsführung.
Weiter
Deutsches Verpackungsmuseum
Verkehrsgünstig in der Heidelberger Altstadt gelegen finden Sie das Deutsche Verpackungs-Museum.
Weiter
Kurpfälzisches Museum
Mit seinen umfangreichen Sammlungsbeständen bietet das Kurpfälzische Museum ein einzigartiges Bild der ehemaligen Kurpfalz und ihrer Hauptstadt Heidelberg.
Weiter
Sammlung Prinzhorn
Sammlung Prinzhorn Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg
Weiter
Universitätsmuseum Heidelberg
Geschichte der Universität Heidelberg
Weiter
Völkerkundemuseum
Das Museum für Völkerkunde ist in den reizvollen historischen Räumen des Palais Weimar untergebracht. Begründet wurde es von Prof. Victor Goldschmidt, der 1919 die Josephine und Eduard von Portheim-Stiftung (v.P.ST) für Wissenschaft und Kunst ins Leben rief ...
Weiter
Zoologisches Museum der Universität
Mit dem "Zoologischen Cabinet" hatte das Zoologische Museum der Universität schon 1819 einen Vorläufer, der sich als Demonstrationssammlung für die damalige Forschung und Lehre als sehr nützlich erwies.
Weiter
Museen in Ladenburg
Automuseum Dr. Carl Benz Ladenburg
Wir haben unser Museum dem Automobilpionier "Dr. Carl Benz" gewidmet.
Weiter
Lobdengaumuseum im Bischofshof Ladenburg
Mehr als 100 Jahre Museumsgeschichte! Das heutige Lobdengau-Museum ist aus dem früheren Heimatmuseum im Renaissancehaus in der Kirchenstraße (heute „Restaurant Sackpfeife“) hervorgegangen.
Weiter
Museen in Sinsheim
Auto & Technik Museum
Auf über 30.000 qm Hallenfläche erwarten Sie mehr als 3.000 Ausstellungsstücke, darunter die Original Concorde der Air-France, die "russische Concorde" Tupolev TU-144, mehr als 300 Oldtimer, 200 Motorräder, 40 Sportwagen, die größte permanente Formel-1 Sammlung Europas, 60 Flugzeuge, 20 Lokomotiven und vieles mehr!
Weiter
Heimatmuseum Hoffenheim
Das Heimatmuseum Hoffenheim ist ein kleines ländliches Museum in den historischen Räumen der "Alten Post".
Weiter
Stadtmuseum im alten Rathaus
Erleben Sie im Stadtmuseum im Alten Rathaus auf über 800m² eine spannend und anschaulich gestaltete Zeitreise von der Steinzeit bis in die Zeit des wilhelminischen Kaiserreichs.
Weiter
Museen in Weinheim
Museum der Stadt Weinheim
Das Museum der Stadt Weinheim ist ein stadt- und regionalgeschichtliches Museum. Es bietet einen kurzen Rundgang durch die Geschichte Weinheims anhand ausgewählter Objekte.
Weiter
Datenschutz
|
Nutzungsbedingungen
|
Impressum
|
Allgemeine Geschäftsbedingungen
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025